top of page


Baumallee für den Aubrunnerweg
Die Stadt Linz unternimmt einige Anstrengungen in Sachen Fitness und Schutz des Stadtklimas. Mit einem gemeinsamen Antrag von LinzPLUS...
vor 2 Tagen


Peter-Behrens-Park, statt neuem Parkplatz im Donaupark
Bei der Unteren Donaulände, hinter dem Medicent liegt eine rund 2.500 m² große Bahntrasse (ehemalige Anlieferung für die Tabakfabrik),...
vor 7 Tagen


WIST Heim Auhof: Wo bleibt wieder einmal die Stadtplanung?
Betroffene Nachbarn haben sich letzte Woche alarmiert bei uns wegen eines 8-stöckigen Neubaus in Dornach-Auhof gemeldet: So will die WIST...
29. Sept.


Regional-Stadtbahn Linz: Der nächste Wahlkampfgag, diesmal für 2027?
Während sich die Mehrheit aus der Linzer Stadtpolitik zufrieden oder gar begeistert zeigt oder rasche Ersatzpflanzungen fordern, sehen...
19. Sept.


A26 Westring: Wer zahlt die vorbereitenden Maßnahmen?
Der Westringtunnel und seine Ein- und -ausfahrten beim Wissensturm werden das Gelände rund um den Bergschlösslpark und die Ziegeleistraße...
19. Sept.


Radweg Wiener Straße: Lückenschluss bitte noch dieses Jahr.
Für Radfahrer ist die lange Wiener Straße – die wichtigste Nord-Süd-Achse von Linz - kein Honigschlecken. 'Betteln' (ewige Wartezeiten,...
21. Aug.


Raus aus dem Gestaltungsbeirat!
In der nächsten Gemeinderatssitzung am 3. Juli kommen gleich zwei grobe Sündenfälle auf die Tagesordnung. Es handelt sich um die...
25. Juni


„Sicheres Radeln auf der Nibelungenbrücke – Nicht schon wieder drei Jahre bis 2028 warten!“
Fast eine Million Mal wird die Nibelungenbrücke jährlich per Rad gequert. Tendenz stark steigend mit +40% in nur 3 Jahren. Trotzdem...
22. Mai


Stadtregierung auf Luxusfahrt – 1.740.000 € für Limousinen mit Chauffeur!
PLUS-Anfrage hat aufgedeckt: Während Linz sparen muss, rollen Linzer Politiker:innen der Stadtregierung mit ihren Chauffeuren durch die...
28. Apr.


Notmaßnahme: 30er auf der Nibelungenbrücke
„Bevor es noch richtig angefangen hat, wurde schon wieder abgebrochen. Offenbar ist die Sicherheit zehntausender Alltagsradler:innen...
26. Apr.


Micky-Maus-Projekt gescheitert. Warum?
Über 20 Jahre lang haben die Linzer Alltagsradler:innen auf einen sicheren und nebenbei StVO-konformen Radweg auf der Nibelungenbrücke...
16. Apr.


Baustelle Busbahnhof: Wie kümmern wir uns um die Obdachlosen?
Der Linzer Busbahnhof wird ab März durch die Schiene OÖ umgebaut. Linz finanziert zu 25% (1,7 Mio. Euro) mit. Bislang sind weder konkrete...
4. März


Oö. Wohnbauförderung innovativer gestalten - Resolution
Die Praxis des geförderten und genossenschaftlichen Wohnbaus in Linz (und Oberösterreich) zeigt, dass wir ‚feststecken‘. Mit den...
28. Feb.


Messen, messen, messen: Rad- und Fußverkehr systematisch zählen
In Linz gewinnt das Fahrrad zunehmend an Bedeutung. Das ist täglich gut zu beobachten, aber auch die vorhandenen (wenigen) Zählstellen...
27. Feb.


Fanmärsche - wer zahlt?
Fußball ist ein wichtiger Bestandteil der (österreichischen) Sportkultur, identitätsstiftend, voller Emotionen und nicht zuletzt ein...
27. Feb.


Whistleblower aus dem Wald
Was ist los im Wald bei der Pferdeeisenbahn? Im Herbst letzten Jahres hat LinzPLUS sowohl einen Brief als auch einen Anruf erhalten, in...
26. Feb.


Riesenedergut in Gefahr?
Droht schon der nächste Abriss? Diesmal vom Riesendergut? Seit Sommer 2024 hören wir von verschiedenen Seiten – darunter ehemalige...
13. Feb.


Transparenz beim Bauvorhaben Sportclub Urfahr 1883 / ÖTB
Offenbar plant der ÖTB Urfahr eine große Erweiterung ihrer Sportanlage. Da sich das Areal in einer sehr sensiblen, regionalen Grünzone...
6. Feb.


Zoff in der Meindlstraße - Über die Anrainer:innen wird schon wieder drübergefahren
Verkehrschaos, vermüllte Straßen und verängstigte Anrainer:innen. LinzPLUS fordert Lösungen für die chaotischen Zustände rund um den...
29. Jan.


Paradigmenwechsel am Römerberg?
Seit langem wieder einmal Mal zieht die Stadt die Reißleine und nutzt einen ihrer Hebel um die Abrisswut zu stoppen. Konkret am Römerberg...
28. Jan.
LINZ PLUS
BLOG
bottom of page