Baumallee für den Aubrunnerweg
- linzplus
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Stunde
Die Stadt Linz unternimmt einige Anstrengungen in Sachen Fitness und Schutz des Stadtklimas. Mit einem gemeinsamen Antrag von LinzPLUS und den Grünen wird deutlich: Zusätzlich zu den Anstrengungen der Kommune wäre es notwendig, wenn auch andere Akteur:innen – wie etwa die BIG, aber auch Wohnbaugenossenschaften und private Projektentwickler oder Grundstückseigentümer:innen – dazu beitragen würden. Denn nur wenn alle an einem Strang ziehen und ihren Beitrag leisten, wird es messbare Kühlung geben.

14–16 Bäume könnten problemlos im Aubrunnerweg gepflanzt werden. Das dient zur Aufwertung, zum Kühlen und zur Schaffung eines sicheren, schattigen Schulweges.
So ist beispielsweise der Aubrunnerweg, wegen des neuen Kreisverkehrs vor der Mira-Lobe-Schule, aber auch Baumfällungen der letzten Jahre durch die BIG mittlerweile eine heiße unangenehme Straße ohne ausreichende Begrünung. Rund 100 Lehrer:innen-Parkplätze auf der Seite der Sportanlage des Europagymnasiums dominieren das Bild. Laut Beobachtungen der Anrainer:innen sind diese nicht zur Gänze ausgelastet. Von Parkdruck kann also keine Rede sein. „Ich bin in Auhof zur Schule gegangen." so Brita Piovesan, Linzplus, "Wo früher eine Baumallee stand, stehen heute lediglich drei sehr schmale Bäumchen in winzigen Erdkoffern – viel zu wenig, um stadtklimatisch wirksam zu sein. Hier könnte mit geringem Aufwand wieder eine Allee hergestellt werden.“
Anstelle jedes 6. Parkplatzes, wäre Platz für einen Baum mit Erdkoffer. „14–16 Bäume könnten so problemlos im Aubrunnerweg gepflanzt werden. Das dient zur Aufwertung, zum Kühlen und zur Schaffung eines sicheren, schattigen Schulweges.“ ist Lucia Strasser-Kreisel, Gemeinderätin der Grünen überzeugt. Damit würde der Aubrunnerweg wieder zu einer grünen Achse werden, und so die Aufenthaltsqualität und Sicherheit am Schulweg erhöht.

Auf der historischen Orthofoto-Karte der Stadt Linz waren im Jahr 2007 und 2011 entlang des Aubrunnerwegs noch Bäume eingezeichnet. 2014 und 2023 ist gut zu erkennen, dass sich die Situation stark verschlechtert hat und es hier "Reparaturen" braucht.
PLUS-Antrag, gemeinsam mit den Grünen zum Download:
Mehr zum Aubrunnerweg:
Medienberichte:
...
Autorin: LinzPLUS
9.10.2025
Kommentare