top of page


Sparpotential gefunden - Ordnungsdienst abschaffen
Die Stadt ist finanziell am Limit. Deshalb wurde vom neuen Finanzreferenten das Sparziel von 15 Millionen bis 2026 ausgerufen. „Doch komischerweise tut sich die Stadtregierung furchtbar schwer, diese 15 Millionen zu finden“, so PLUS-Gemeinderat Lorenz Potocnik “das wundert mich, denn ich wüsste eigentlich sofort, wo ich wegsparen könnte, ohne die Kernaufgaben der Stadt im Geringsten anzutasten oder die Lebensqualität für die Bürger:innen zu reduzieren. Denn das Geld liegt b
vor 3 Tagen


A26 Westring: Wer zahlt die vorbereitenden Maßnahmen?
Der Westringtunnel und seine Ein- und -ausfahrten beim Wissensturm werden das Gelände rund um den Bergschlösslpark und die Ziegeleistraße...
19. Sept.


Aubrunnerweg: Kreisverkehr vor der Schule – ernsthaft?
„Nein, liebe Eltern und Kinder, das ist ein vollkommen falscher Ansatz“, so Lorenz Potocnik, Mobilitätssprecher von Linz+, „Linz und die...
2. Sept.


Stadtregierung auf Luxusfahrt – 1.740.000 € für Limousinen mit Chauffeur!
PLUS-Anfrage hat aufgedeckt: Während Linz sparen muss, rollen Linzer Politiker:innen der Stadtregierung mit ihren Chauffeuren durch die...
28. Apr.


Urfahraner Markt und Radweg R1/Eurovelo6: Jährlich grüßt das Murmeltier
Der stark frequentierte Donauradweg R1/Eurovelo6 (geschätzt eine halbe Million Radler:innen/Jahr) beim Urfahraner Jahrmarktgelände wird rund um Großveranstaltungen wie den Urfahraner Markt oder das Lido Sounds Festival chronisch für Wochen gesperrt. Zudem verbleiben regelmäßig temporäre Bauten, wie etwa Almhütten (die hier günstig oder gar kostenlos zwischengelagert werden) vor und nach Veranstaltungen auf dem Radweg stehen. Das verlängert die Sperren sinnlos. "Jährlich grüßt
15. Apr.


Verbreiterung Pachmayrstraße: Bleibt die Sicherheit auf der Strecke?
Die geplante Verbreiterung der Pachmayrstraße in Linz-Urfahr sorgt bei den Anrainer:innen für Unmut und Widerstand. Zu Recht: Denn...
8. Apr.


Merkur-Siedlung am Pöstlingberg: Nicht schon wieder!
„Warum landet so ein Anti-Klimaprojekt überhaupt am Tisch der Planungsabteilung?” ist Lorenz Potocnik genervt. „Ich dachte, wir hätten...
4. Apr.


Was kosten wir?
“Selbst ein Fußball ohne Luft hat einen größeren Nutzen als Potocnik” (© Joachim Karl), “ Für euch beiden Möchtegern Politiker von Linz+...
29. März


Fanmärsche - wer zahlt?
Fußball ist ein wichtiger Bestandteil der (österreichischen) Sportkultur, identitätsstiftend, voller Emotionen und nicht zuletzt ein...
27. Feb.


Whistleblower aus dem Wald
Was ist los im Wald bei der Pferdeeisenbahn? Im Herbst letzten Jahres hat LinzPLUS sowohl einen Brief als auch einen Anruf erhalten, in...
26. Feb.


Transparenz beim Bauvorhaben Sportclub Urfahr 1883 / ÖTB
Offenbar plant der ÖTB Urfahr eine große Erweiterung ihrer Sportanlage. Da sich das Areal in einer sehr sensiblen, regionalen Grünzone...
6. Feb.


Zoff in der Meindlstraße - Über die Anrainer:innen wird schon wieder drübergefahren
Verkehrschaos, vermüllte Straßen und verängstigte Anrainer:innen. LinzPLUS fordert Lösungen für die chaotischen Zustände rund um den...
29. Jan.


Wahlbeteiligung steigern - Linzer Stadtdemokratie stärken
Die Wahlbeteiligung in Linz sinkt von Mal zu Mal dramatisch. Das ist höchst alarmierend, schwächt die Ergebnisse und unsere Demokratie....
24. Jan.


"Ich will einen echten Bürgermeister für Linz!"
Am 26. Jänner entscheidet die Stichwahl zwischen Dietmar Prammer (SPÖ) und Michael Raml (FPÖ). Eine Wahlempfehlung braucht es von uns...
20. Jan.


Eine schlankere Stadtpolitik bitte!
Rund 34.000.000 € kostet unsere Linzer Stadtdemokratie pro Periode. Oder 5.692.000 € jährlich. Das hat eine Anfrage von PLUS...
19. Nov. 2024


Quadrill: vercheckt und zubetoniert
Seit Lugers Fall kommt Frischluft rein. Zwar noch sanft aber spürbar weht ein frischer Wind. Endlich, denn zu viel wurde zu lange unter...
5. Nov. 2024


Prüfung einer heiklen Beziehung
Nach Lugers Abgang ist nun auch volle Transparenz in Bezug auf alle IT-Aufträge an die Huemer Group nötig. Wir fordern deshalb eine...
31. Okt. 2024


Endspurt für Auhof
"Ein wenig Zeit haben wir durch die Neuwahlen des Bürgermeisters gewonnen" ist Renate Ortner von der Initiative „Linzer Grüngürtel...
3. Okt. 2024


Kein Einzeltäter, kein Einzelfall.
In der Gemeinderatssitzung am 26.9.2024 gab es eine sogenannte „Aktuelle Stunde“ zum "Machtmissbrauch in der Stadt Linz bzw. ihrer...
1. Okt. 2024


IT:U und Flächenverbrauch
Abgesehen davon, dass die JKU selbst noch über sehr viele eigene Reserven im Westen der Uni verfügt (40.000 m2), ist ein Blick auf freie...
18. Sept. 2024
LINZ PLUS
BLOG
bottom of page