top of page


2025: 29 Anträge und 25 Anfragen - viele #ideenfürlinz und #echteopposition auch im 4. Jahr
Vier Jahre sind um. Seit bald einem Jahr ist Dietmar Prammer Bürgermeister. Es ist deshalb etwas ruhiger geworden, aber auch mit ihm geht uns die Arbeit als Opposition nicht aus. Denn immer noch fehlt es bei der Linzer Stadtspitze an Ideen, an Innovationskraft, Weitblick sowie Reform- und Gestaltungswillen. Und immer noch werden eher Freunde und Netzwerke bedient als das öffentliche Interesse verfolgt. "Unsere zwei Mandate nehmen wir super ernst", ist Brita Piovesan überzeu
vor 14 Stunden


A26 und der Tunnel durch den Freinberg: Warum beschädigt sich Linz selbst?
LinzPLUS lehnt den sogenannten "Westring" von Beginn an ab. Denn die Regiopole Linz, der Wirtschaftsstandort und das nordwestliche Mühlviertel brauchen keine neue Stadtautobahn, sondern leistungsfähigen Öffentlichen Personennahverkehr kombiniert mit Park&Ride an den Stadtgrenzen. Zum Beispiel in Ottensheim. Die Lösungen liegen am Tisch. Im Gegensatz dazu macht ein neuer Autobahnzubringer die Sache und das Pendeln nur noch schlimmer: Noch schneller werden noch mehr Autos mit
19. Okt.


Baumallee für den Aubrunnerweg
Die Stadt Linz unternimmt einige Anstrengungen in Sachen Fitness und Schutz des Stadtklimas. Mit einem gemeinsamen Antrag von LinzPLUS und den Grünen wird deutlich: Zusätzlich zu den Anstrengungen der Kommune wäre es notwendig, wenn auch andere Akteur:innen – wie etwa die BIG, aber auch Wohnbaugenossenschaften und private Projektentwickler oder Grundstückseigentümer:innen – dazu beitragen würden. Denn nur wenn alle an einem Strang ziehen und ihren Beitrag leisten, wird es me
9. Okt.


Peter-Behrens-Park, statt neuem Parkplatz im Donaupark
Bei der Unteren Donaulände, hinter dem Medicent liegt eine rund 2.500 m² große Bahntrasse (ehemalige Anlieferung für die Tabakfabrik), seit langem brach. Diese Fläche gehört der Stadt und bietet enormes Potenzial für einen kleinen Park - nennen wir ihn Peter-Behrens-Park. Mit geringem Aufwand könnte man hier entsiegeln, begrünen und Bäumen pflanzen. Dazu machen wir in der nächsten Gemeinderatssitzung am 23.10.2025 einen Antrag und eine Anfrage: So könnte der Peter-Behrens-Par
4. Okt.


WIST Heim Auhof: Wo bleibt wieder einmal die Stadtplanung?
Betroffene Nachbarn haben sich letzte Woche alarmiert bei uns wegen eines 8-stöckigen Neubaus in Dornach-Auhof gemeldet: So will die WIST...
29. Sept.


Regional-Stadtbahn Linz: Der nächste Wahlkampfgag, diesmal für 2027?
Während sich die Mehrheit aus der Linzer Stadtpolitik zufrieden oder gar begeistert zeigt oder rasche Ersatzpflanzungen fordern, sehen wir die Situation weit kritischer: Wesentliche Pläne und Details bleiben das Land OÖ, die Stadt und die Schiene OÖ schuldig. Die Kommunikation zu dem Megaprojekt ist – in Anbetracht der Tragweite – eine Zumutung, für die Bevölkerung und alle Betroffenen. Weder wurden die Alternativen glaubwürdig und für jeden nachvollziehbar veröffentlicht und
19. Sept.


A26 Westring: Wer zahlt die vorbereitenden Maßnahmen?
Der Westringtunnel und seine Ein- und -ausfahrten beim Wissensturm werden das Gelände rund um den Bergschlösslpark und die Ziegeleistraße...
19. Sept.


Raus aus dem Gestaltungsbeirat!
In der nächsten Gemeinderatssitzung am 3. Juli kommen gleich zwei grobe Sündenfälle auf die Tagesordnung. Es handelt sich um die...
25. Juni


Stadtregierung auf Luxusfahrt – 1.740.000 € für Limousinen mit Chauffeur!
PLUS-Anfrage hat aufgedeckt: Während Linz sparen muss, rollen Linzer Politiker:innen der Stadtregierung mit ihren Chauffeuren durch die...
28. Apr.


Was kosten wir?
“Selbst ein Fußball ohne Luft hat einen größeren Nutzen als Potocnik” (© Joachim Karl), “ Für euch beiden Möchtegern Politiker von Linz+...
29. März


Prüfung einer heiklen Beziehung
Nach Lugers Abgang ist nun auch volle Transparenz in Bezug auf alle IT-Aufträge an die Huemer Group nötig. Wir fordern deshalb eine...
31. Okt. 2024


Achtung Augenkrebs
Zwei Tage Gestaltungsbeirat offenbaren wieder einmal die Dysfunktionalität der Linzer Stadtplanung – oder ist das von politischer Seite...
5. Juli 2024


Gölsdorfquartier Franckviertel - GWG ist nicht fair und sozial
Recht geheim wird der Abriss und Neubau der großen, ehemaligen ÖBB-Siedlung in der Franckstraße bisher betrieben. Zuerst an einen...
17. Juni 2024


A26: Zu grotesk, um es geschehen zu lassen.
Zumindest die Stadt muss sich gegen den zweiten Bauabschnitt, den Tunnel durch den Freinberg und die monströse Ein- und Ausfahrt unterm...
4. Dez. 2023


Beserlpark fürs Stockhofviertel: Wachreinergasse entsiegeln und begrünen
Das Projekt der GSA in der Stockhofstraße (aktuell Tankstelle) hat einige Diskussionen und Widerstände erzeugt: Während die Grünen von...
21. Mai 2023


Donauparkstadion ist Fass ohne Boden!
„Ich habe leider Recht behalten. Als einziger Gemeinderat habe ich die Kosten dieses Lugerschens Prestigeprojekts von Beginn an richtig...
19. Mai 2023


Linzer Pflegekräfte sofort entlasten. Das geht!
Mit Pflege-Hilfsmitteln den Linzer Pflegekräften die tägliche Arbeit erleichtern. Dafür braucht es eine Sonderfinanzierung durch die...
14. Mai 2023


Bürger:innen einbinden: Vier Parteien wollen Volksbefragung zur Bahnhofsautobahn (A26)
Die Abhaltung einer Volksbefragung über die Bahnhofsautobahn (A26) wird nun Thema im kommenden Gemeinderat am 24. Mai 2023. In einem...
12. Mai 2023


Linzer dwellos: Bleiben die so oder greifen wir sie nochmals an?
Seit bald einem Jahr, Sommer 2022, befinden sich 46, jeweils 310 kg schwere „dwellos“ in der Linzer Innenstadt. Auf der Webseite der...
10. Mai 2023


"Kommt endlich die von mir schon lange geforderte Sauberkeitskampagne?"
Linz „reagiert auf die Vermüllung“, steht in der Ankündigung für die heutige Pressekonferenz zu einer geplanten Sauberkeitskampagne. Die...
2. Mai 2023
LINZ PLUS
BLOG
bottom of page

