top of page


Umgang mit invasiven Neophyten im Linzer Stadtgebiet
„Traunauen, Donau, Diesenleitenbach, Haselgraben – überall sehe ich diese Neophyten wuchern. Und engagierte Linzer:innen, die dagegen...
vor 6 Tagen


Unterführung Hinsenkampplatz: “Das kann doch nicht so schwer sein!”
Zehntausende Menschen müssen hier täglich durch: Schüler:innen zur Bim und Bus, Bürger:innen zum Rathaus, unzählige Touristen auf ihrem...
26. Mai


Machbarkeitsstudie Drogenkonsumräume für Linz
In Linz ist der Drogenkonsum an mehreren Orten öffentlich sichtbar – etwa im Volksgarten, im Schillerpark, in der Scharitzerstraße oder...
25. Mai


Warum kümmert sich die GWG nicht ordentlich um die Derfflingerstraße?
„Beim Vorbeifahren sieht alles noch OK aus, denn die Fassade wurde vor ein paar Jahren saniert”, so Stadtentwickler Lorenz Potocnik, “das...
19. Mai


Fußgängerübergang Chemieknoten: Zebrastreifen statt Millionenneubau
Überall fehlt es an Geld, doch bei manchen Projekten scheint das keine Rolle zu spielen. Ein aktuelles Beispiel liefert der geplante...
12. Mai


Zwangsarbeitslager Dornach: Nicht zuschütten, sondern öffentlichen Gedenkpark schaffen
Kürzlich aufgetauchte Archäologische Funde in Dornach erinnern an ein fast vergessenes Kapitel der Linzer NS-Zwangsarbeit. Vor 80 Jahren...
4. Mai


Urban Adventure: Schlauchboot, Stadtgeschichte & Speicherraum
Nach dem erfolgreichen Start der Urban Adventure Touren im Herbst 2024 setzt LinzPLUS die beliebte Serie auch 2025 fort – mit neuen...
3. Mai


´Hans-Hörlsberger-Hain´
Am 20. November letzten Jahres ist der Linzer Hans Hörlsberger im Alter von 84 Jahren gestorben. Aus einer Kaufmannsfamilie stammend, hat...
8. Apr.


3,6% - Die stärkste Opposition in Linz. Danke an 2.316 Linzer:innen
“3,6% sind ein solides Ergebnis, das unsere Arbeit der letzten Jahre bestätigt. Einen Tag Pause gönnen wir uns – und dann geht's mit...
14. Jan.


Bewohnerparken Linz: Hier braucht es Kostenwahrheit
In Linz kostet ein Anwohnerparkplatz nur 3,75 Euro pro Monat. Auf den Quadratmeter gerechnet sind das gerade einmal 30 Cent – ein Preis,...
1. Jan. 2025


Ein Haus- statt Bürgermeister mit einem echten Plan für Linz
Lorenz Potocnik von Linz+ tritt am 12. Jänner zur Bürgermeisterwahl an. Als einziger unabhängiger Kandidat will der die Rolle bis 2027...
4. Dez. 2024


„Raus-aus-dem-Nebel-Bus"
Im Herbst, Winter und Frühling liegt oft dichter Nebel über Linz, während auf der GIS nur wenige Höhenmeter weiter oben die Sonne scheint...
25. Nov. 2024


Schluss damit: Ordnungsdienst „verspaziert“ fast 6.000 Euro pro Tag
Im neuen Jahr kommt einiges auf Linz zu. 2025 wird aller Voraussicht nach die 1 Milliarde-Euro-Grenze bei den Schulden übersprungen....
22. Nov. 2024


TRY ME! - Triff mi!
Am 12. Januar 2025 tritt Lorenz Potocnik zur Bürgermeisterwahl an – unabhängig und nur den Linzer:innen verpflichtet. Mit seinem...
21. Nov. 2024


Hausmeister & Visionär
Wenn Sie mich im Januar zum Linzer Stadtchef wählen, dann will ich die nächsten 2 ½ Jahre Visionär und Hausmeister für unsere Stadt sein....
18. Nov. 2024


Wer ist Lorenz Potocnik?
Ewiger Querulant und „gegen alles“, wie ihm seine Gegner attestieren oder Visionär, unerschütterlicher Idealist und umtriebiger...
18. Nov. 2024


PLUS startet Urban Adventure Touren
Am 13. November startet das erste Abenteuer der neuen Urban Adventure Touren von LinzPLUS – eine Führung durch die "It´s me Toni"...
5. Nov. 2024


Weg mit dem Stehzeug! Nur wohin?
“Darauf können Quartiersgaragen eine Antwort bieten.” so Stadtentwickler und PLUS Gemeinderat Potocnik. “Parkende Autos, die noch dazu...
28. Okt. 2024


Try me - für 2½ Jahre!
Am 12.1.2025 wird gewählt – diesmal der Linzer Bürgermeister. Das sind gute Nachrichten! Denn Linz hat lange genug unter Klaus Luger und...
27. Okt. 2024


IT:U Auhof: Sieg der Zivilgesellschaft
Der öffentliche Druck ist zu groß geworden. Bürgermeisterkandidat Dietmar Prammer zieht – wie von uns mehrfach empfohlen – die Reißleine...
7. Okt. 2024
LINZ PLUS
BLOG
bottom of page