top of page
linz plus - unabhängige bürgerliste für linz
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube

Unterführung Hinsenkampplatz: “Das kann doch nicht so schwer sein!”

  • linzplus
  • 26. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 6 Tagen

Zehntausende Menschen müssen hier täglich durch: Schüler:innen zur Bim und Bus, Bürger:innen zum Rathaus, unzählige Touristen auf ihrem Weg ins AEC oder Urfahraner:innen am Weg in die Innenstadt. Trotzdem lässt die Stadt die Unterführung in der Rudolfstraße zu einem Drecksloch verkommen. Vor sieben Jahren wurde oberflächlich ausgemalt und für etwas besseres Licht gesorgt. Seitdem (2018) ist nichts mehr passiert. Der Dreck steht, Schmierereien überall und in jeder Ecke stinkt´s nach Urin. Verrückt!


ree

Piovesan und Potocnik vor dem seit Jahren geschlossenen Lokal in der Unterführung. Alles verdreckt und heruntergekommen. Um das zu ändern loben Sie 5.000 € für gute Ideen aus.


Woran scheitert es eigentlich? Ist es nur die Untätigkeit der Stadt? Weiß sie nichts mit diesem Potenzial anzufangen? “Es fehlt auch an Ideen!” so Stadtentwickler Lorenz Potocnik, “In anderen Städten werden vergleichbare Unterführungen zu coolen Orten, Fitnessbereichen oder hippen Bars umfunktioniert. Das wollen wir auch in Linz! Denn eine Unterführung ist ein hochwertiger urbaner Raum, der vielfach genutzt werden sollte.”


“Gemeinsam mit den Linzer:innen soll sich die Unterführung von einem Un- zu einem Aufenthaltsort verwandeln. Das kann doch nicht so schwer sein!”, hakt Brita Piovesan von LinzPLUS ein. “Deshalb loben wir einen Ideenwettbewerb aus. Für gute und witzige Ideen, stellen wir 5.000 Euro Preisgeld zur Verfügung.  Wir sind für alle Impulse offen, super wäre es, wenn sie umsetzbar sind.” 


Ideen, Bilder und Skizzen an: mehr@linzplus.at 

Einsendeschluss: Sonntag 5. Oktober 2025 (24 Uhr)

Preisgeld: Es wird drei Preise geben. Die Aufteilung des Preisgeldes (5.000 €) obliegt der Jury.



Mehr zum Hinsenkampplatz:

ree

PLÄNE zum Download (Gerne senden wir auch eine pln-Datei zu)

ree
ree

Anregungen aus anderen Städten:



Vltavska-underground Prag, vor wenigen Jahren noch eine No-Go-Area, mittlerweile ein Spielplatz: Vltavská Untergrund / U / U Studio + RE_place | ArchDaily


ree

ree

Eine der größten Boulderwände der Welt – Die Riesige Rosi in München

Mitten in München, unter einer vielbefahrenen Straße, verbirgt sich ein Ort, der weltweit einzigartig ist. Die Riesige Rosi ist keine gewöhnliche Boulderwand, sondern ein spektakuläres Stück urbaner Sportkultur – kostenlos zugänglich, rund um die Uhr geöffnet und mit mehr Kletterfläche als manche Halle. Ein echter Geheimtipp für alle, die hoch hinaus wollen – im wörtlichen Sinne.

Was ist die Riesige Rosi?

Die Riesige Rosi befindet sich in einer ehemaligen Fußgängerunterführung unter der Rosenheimer Straße, Ecke Wilramstraße im Münchner Stadtteil Ramersdorf. Was früher ein trister Tunnel war, ist heute ein öffentlicher Kletterspot mit rund 700 Quadratmetern Kletterfläche – inklusive Wänden, Überhängen und sogar der Decke. ...Boulderwand „Riesige Rosi“: Klettern für alle in München - muenchen.de


ree

Medienberichte:


14.9.2025, oe24: 100 Ideen für Oberösterreich


Autor:innen: LinzPLUS

26.Mai 2025

 
 
 

3 Kommentare


Ingrid Saueressig
Ingrid Saueressig
03. Okt.

Hallo! Wie viele Einsendungen gibt es denn mittlerweile?

Werden alle Vorschläge veröffentlicht?

LG

Gefällt mir

Roland Wegerer
Roland Wegerer
08. Juni

Hallo, ich war eben am Hinsenkampplatz und habe mich "inspirieren" lassen. Meine Frage: Gibt es einen Lageplan o.ä. von der unterirdischen Wegführung als .pdf bzw. .jpg. Das wäre für die Visualisierung sicherlich hilfreich. LG, Roland Wegerer

Gefällt mir
Lorenz Potocnik
Lorenz Potocnik
10. Juni
Antwort an

Wir versuchen, diesen gerade zu bekommen. Sobald wir diesen haben, stellen wir den Plan hier zur Verfügung.


Gefällt mir
bottom of page