top of page
linz plus - unabhängige bürgerliste für linz
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube

Froschberg entlasten: A26-Brache nutzen!

  • linzplus
  • 20. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Juli

Als Vorbereitungsmaßnahme für die A26 wurden 2024 zahlreiche Wohnbauten in der Waldeggstraße abgerissen. Heute klafft dort eine große Lücke. Die frei gewordenen Flächen sind riesig (ca. 15.000 m2) und werden voraussichtlich jahrelang brach liegen bleiben.  


Gleichzeitig gibt es regelmäßig, nämlich bei jedem Fußballspiel auf der Gugl, ein Mobilitäts- und Parkplatzproblem. Darunter leiden vor allem die Anrainer:innen. Doch auch für die Stadt, für die öffentlichen Verkehrsmittel und für die Besucher:innen, die auf einen PKW angewiesen sind, ist die Zufahrt bis zum Stadion selbst nicht sinnvoll. 

Der rote Bereich könnte gut als Parkplatz zwischengenutzt werden.


Eine Möglichkeit, die Situation zu verbessern, wäre die brachliegende Fläche an der Waldeggstraße als temporären Parkplatz für Stadionbesucher (und Pendler) zu nutzen. Da die Flächen vorhanden sind und voraussichtlich sehr lange nicht genutzt werden, könnte hier womöglich (mit geringem Aufwand) eine Parkfläche entstehen. In Zusammenarbeit mit der ASFINAG, die die Gründe unseres Wissens besitzen, könnte dazu ein relativ schnell umsetzbares und billiges Konzept erstellt werden, das die Stadt und Anrainer:innen am Froschberg entlasten würde. 



Download PLUS-Antrag:

Luftbilder PTU/ Pertlwieser Mai 2025


Fotos der Brache vor Ort,. 30. Juni. Viel Fläche steht hier zur Verfügung. Bestens angebunden.


Bis vor kurzem standen hier noch Wohnhäuser mit insgesamt rund 300 Wohnungen. In Zukunft (geplant 2034) soll hier eine unterirdische Autobahn mit Straße oben drauf gebaut werden. Nach Fertigstellung der Brücke:„Westring“ stoppen! Jetzt sind die Linzer:innen am Wort.



TIPS berichten über den Parkdruck bei Fussballspielen. Die Leidtragenden sind die Anrainer:innen. Weiter hoher Parkdruck: Bewohner des Froschbergs fordern Lösung für Spieltage

2.7.2025, Österreich:

Autor:innen: Linzplus

20.6.2025

Comments


bottom of page