Aubrunnerweg: Kreisverkehr vor der Schule – ernsthaft?
- linzplus
- 2. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Okt.
„Nein, liebe Eltern und Kinder, das ist ein vollkommen falscher Ansatz“, so Lorenz Potocnik, Mobilitätssprecher von Linz+, „Linz und die Mira-Lobe-Schule brauchen keine Drive-In-Fahrbahnen für Elterntaxis, sondern echte Schulstraßen und Schulwege, die sicher sind. Und nicht die Kinder müssen auf Sicherheit geschult werden, sondern die Autofahrer und Eltern müssen ihr Verhalten ändern. Und die Politik? Die darf den Elterntaxis nicht den Teppich ausrollen, sondern muss die Schulen schützen. Dafür fordere ich mehr Entschlossenheit von Martin Hajart, der hier zuständig ist.“

Kiss & Walk Punkte rot markiert. Der grün markierte Bereich sollte eine Schulstraße sein. Für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller.
Gerade wird direkt vor der Mira-Lobe-Schule im Aubrunnerweg ein Kreisverkehr errichtet. „Es ist absurd dieses Projekt als Sicherheitsmaßnahme zu verkaufen“, so Potocnik, „wenn eine Umkehrmöglichkeit nötig ist, dann müsste diese viel weiter vorne sein, (siehe Grafik oben) Kiss & Walk praktisch, aber die letzten 200-300 Meter bitte zu Fuß, für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller. Genau deshalb fordere ich, dass der Aubrunnerweg rasch als echte Schulstraße entwickelt, begrünt und verkehrsberuhigt wird. Genau das werde ich in der September-Sitzung im Gemeinderat beantragen.“
Download des PLUS-Antrags:
„Wo, wenn nicht hier?“ ist Potocnik überzeugt, „als Sackgasse eignet sich der Aubrunnerweg geradezu ideal für eine Schulstraße. Anrainer fahren über die Nebenstraße aus, für Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen müssen, gibt es ausreichend Möglichkeiten, ihre Kinder sicher aussteigen zu lassen ohne direkt ins Klassenzimmer fahren zu müssen. Vor allem gefährden diese Helikoptereltern die anderen Kinder.“
Mehr dazu und wie es andere Städte machen:
Facebook-Post dazu vom 13. August um 23:05 -https://www.facebook.com/share/p/14vEpFJksY/
Kreisverkehr für Mira-Lobe-Schule in Auhof/Aubrunnerweg. Was für ein Schildbürgerstreich!
Während Paris mittlerweile 300 Strassen bei Schulen gesperrt und neu gestaltet hat, um die Sicherheit und Lebensqualität der Kinder zu steigern....Stichwort "Schulstrasse"... bauen wir in Linz um 200.000 € einen neuen Kreisverkehr, direkt vor der Schule, damit die Helikoptereltern ihre Kinder (die sich eh schon zu wenig bewegen) mit dem Auto so nah wie möglich karren können.
Richtig und die Kinder fördernd wäre es, den Aubrunnenweg in der Früh einfach zu sperren (außer für Anrainer:innen natürlich) und eine KISS & WALK Zone in der Altenbergerstraße einzurichten!
Facebook-Post dazu vom 25. August um 11:07 -https://www.facebook.com/share/p/15vkacoLYa/
Elterntaxis raus aus der engen Sackgasse!
Statt Kreisverkehr und erleichterter Zufahrt sollte der Aubrunnerweg eine verkehrsberuhigte SCHULSTRASSE werden!
Die Schulstraße ermöglicht es Kindern, aktiv und sicher in die Schule zu kommen. Mit der 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Jahr 2022 wurde die Schulstraße in Österreich gesetzlich verankert.
Autoverkehr verursacht vor vielen Schulen ein für Kinder gefährliches Verkehrschaos. Schulstraßen reduzieren die Verkehrsprobleme im Schulumfeld und erhöhen die Sicherheit für die Kinder. Sie unterstützen Kinder selbständig und bewegungsaktiv mobil sein zu können.
Schulstraßen sind Leuchttürme aktiver Kindermobilität und Verkehrssicherheit. Und dank der neuesten STVO-Reform sind sie leichter umsetzbar – sogar auf Hauptstraßen! Unser aktualisierter Leitfaden zeigt rechtliche Grundlagen, Praxisbeispiele und Tipps für Kommunen. Die passenden rechtlichen Grundlagen, Praxisbeispiele und konkrete Tipps für die Umsetzung vor Ort liefert unser aktualisierter Leitfaden.
Bratislava Summit 2025: Start with children:
Vortrag von Carlos Morena https://startwithchildren.com/speakers/#carlos-moreno--co
Bilder vor Ort vom 8.9.2025 (Schulbeginn). Im vorderen Bereich staut es unnötigerweise. Eine Kiss & Walk Zone an 2-3 Bereichen in der Altenberger Straße würde Abhilfe schaffen. Wichtig: Die Elterntaxis sollen gar nicht in den Aubrunnerweg einfahren!
Der sinnlose Kreisverkehr hat 165.000 € gekostet. Kein Baum, keine Grünfläche. Fertig die neue Hitzeinsel direkt vor der Schule. Es ist hahnebüchern.
Medienberichte:
10.9.2025, tips

Autor:in: Linz+
1.9.2025









































Kommentare