top of page
linz plus - unabhängige bürgerliste für linz
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube

Transparenz beim Bauvorhaben Sportclub Urfahr 1883 / ÖTB 

Offenbar plant der ÖTB Urfahr eine große Erweiterung ihrer Sportanlage. Da sich das Areal in einer sehr sensiblen, regionalen Grünzone befindet, haben uns in den letzten Wochen einige besorgte Nachbarn angeschrieben und angerufen und viele Fragen in Bezug auf das Projekt gestellt. In der Hoffnung, darauf Antworten zu bekommen, stellen wir in der 27. Gemeinderatssitzung am 6.Februar 2025 eine Anfrage, da das rund 20.000 m2 große Grundstück in einer sensiblen, regionalen Grünzone liegt:


Das rund 20.000 m2 große Grundstück liegt in einer sensiblen, regionalen Grünzone.


  1. Was genau plant der ÖTB?  Was sind die wesentlichen Veränderungen zum aktuellen Zustand?  Wieviele Sportplätze und welche sollen errichtet werden?


  2. Ist das Projekt bereits eingereicht? Wenn ja, wann wurde es eingereicht?


  3. Wenn die Sportanlage am Gelände massiv vergrößert wird, wie ist das entsprechende Mobilitätskonzept dazu? Wieviele Stellplätze (Fahrräder, PKW) wären gesetzlich vorgeschrieben? Wieviele sind geplant? 


  4. Wieviele Stellplätze sind im nord-östlichen Bereich (Zufahrt Hauserstraße) vorgesehen?


  5. Ist der geschotterte Bereich (Bachlbergweg) ein legaler und als solcher ausgewiesener Parkplatz? Wenn nein, was bedeutet das in diesem sensiblen Gebiet (Grundwasserschongebiet?)? 

  6. Am Gelände gibt es starke Hangwässer. Eine Versiegelung und Verdichtung der Böden durch zusätzliche Tennis- und Sportplätze hätten starken Einfluss auf diese Hangwässer. Wie geht das Projekt damit um? Hat das Auswirkungen auf die Anrainer? Hat das Auswirkungen auf das Projekt selbst?


  7. An der südlichen und nördlichen Grenze des Areals sind wertvolle Grünstreifen mit Bäumen und Büschen. Sind diese von dem Projekt betroffen?

  8. Sportareale und alle Aktivitäten (Wettbewerbe, Feste) können auch sehr laut werden. Gerade auch an Abenden und an Wochenenden. Was sind die Lösungen, um die Anrainer und  deren Ruhebedürfnis nicht zu sehr zu strapazieren? Diese Frage ist vor allem von Interesse, wenn die Plätze massiv ausgebaut werden und Richtung Osten wandern. 

  9. Die Planungen sind offenbar sehr groß und umfangreich. Ist dafür ein Budget von Seiten der Stadt vorgesehen? Wenn ja, in welcher Höhe? Was sind die geplanten Gesamtkosten? 

  10. Ist es geplant, das Projekt dem Gestaltungsbeirat vorzulegen? Wenn nein, warum nicht?

Download der Anfrage:


Medienberichte:

6.2.2025, OÖN:

6.3.3205, MeinBezirk


Am Mittwoch 12.3.2025 Abend gab es von Seiten des "Sportclub Urfahr" (neuer Name) eine "Infoveranstaltung" für die unmittelbaren Anrainer:innen. Diese kommt erst jetzt, obwohl das Projekt bereits im November 2024 eingereicht wurde. Die präsentierten Pläne und Renderings entsprachen nicht der Einreichung. Es stellt sich die Frage, ob neu eingereicht wird oder ein Planwechsel stattfindet.



Die Bezirksrundschau berichtet:


In der Gemeinderatssitzung am 13.3.25 wurde unsere Anfrage beantwortet.



Autor:in: Linz+

5.2.2025

Commentaires


bottom of page