top of page


Neue Grünräume fürs Lenauviertel
Das Lenauviertel ist stark in Entwicklung und wahrscheinlich der Stadtteil mit dem größten Flächenpotenzial in Linz. Denn dank des...
24. Juni


Außenraum beim Donauparkstadion attraktiv gestalten
Das auf städtischem Grund stehende und mit öffentlichen Geldern finanzierte Donauparkstadion wurde vor seiner Errichtung mit zahlreichen...
24. Juni


“Dach über dem Kopf” auf den Terrassen des Linzer Rathauses
Linz leistet viel, um Obdachlose zu unterstützen. Doch trotz aller Bemühungen bleiben zahlreiche Menschen auf der Straße. Warum? Ein...
22. Juni


Froschberg entlasten: A26-Brache nutzen!
Als Vorbereitungsmaßnahme für die A26 wurden 2024 zahlreiche Wohnbauten in der Waldeggstraße abgerissen. Heute klafft dort eine große...
20. Juni


Umgang mit invasiven Neophyten im Linzer Stadtgebiet
„Traunauen, Donau, Diesenleitenbach, Haselgraben – überall sehe ich diese Neophyten wuchern. Und engagierte Linzer:innen, die dagegen...
15. Juni


Flughafen Linz im Sinkflug seit 10 Jahren - Wo bleibt die Strategie?
Seit Jahren dümpelt der Linzer Flughafen dahin. Das ist allem klar, die nicht die Augen verschlossen haben oder die Situation schön reden...
6. Juni


Unterführung Hinsenkampplatz: “Das kann doch nicht so schwer sein!”
Zehntausende Menschen müssen hier täglich durch: Schüler:innen zur Bim und Bus, Bürger:innen zum Rathaus, unzählige Touristen auf ihrem...
26. Mai


Machbarkeitsstudie Drogenkonsumräume für Linz
In Linz ist der Drogenkonsum an mehreren Orten öffentlich sichtbar – etwa im Volksgarten, im Schillerpark, in der Scharitzerstraße oder...
25. Mai


Warum kümmert sich die GWG nicht ordentlich um die Derfflingerstraße?
„Beim Vorbeifahren sieht alles noch OK aus, denn die Fassade wurde vor ein paar Jahren saniert”, so Stadtentwickler Lorenz Potocnik, “das...
19. Mai


Fußgängerübergang Chemieknoten: Zebrastreifen statt Millionenneubau
Überall fehlt es an Geld, doch bei manchen Projekten scheint das keine Rolle zu spielen. Ein aktuelles Beispiel liefert der geplante...
12. Mai


Zwangsarbeitslager Dornach: Nicht zuschütten, sondern öffentlichen Gedenkpark schaffen
Kürzlich aufgetauchte Archäologische Funde in Dornach erinnern an ein fast vergessenes Kapitel der Linzer NS-Zwangsarbeit. Vor 80 Jahren...
4. Mai


Urban Adventure: Schlauchboot, Stadtgeschichte & Speicherraum
Nach dem erfolgreichen Start der Urban Adventure Touren im Herbst 2024 setzt LinzPLUS die beliebte Serie auch 2025 fort – mit neuen...
3. Mai


Messen, messen, messen: Rad- und Fußverkehr systematisch zählen
In Linz gewinnt das Fahrrad zunehmend an Bedeutung. Das ist täglich gut zu beobachten, aber auch die vorhandenen (wenigen) Zählstellen...
27. Feb.


Fanmärsche - wer zahlt?
Fußball ist ein wichtiger Bestandteil der (österreichischen) Sportkultur, identitätsstiftend, voller Emotionen und nicht zuletzt ein...
27. Feb.


Whistleblower aus dem Wald
Was ist los im Wald bei der Pferdeeisenbahn? Im Herbst letzten Jahres hat LinzPLUS sowohl einen Brief als auch einen Anruf erhalten, in...
26. Feb.


Riesenedergut in Gefahr?
Droht schon der nächste Abriss? Diesmal vom Riesendergut? Seit Sommer 2024 hören wir von verschiedenen Seiten – darunter ehemalige...
13. Feb.


Transparenz beim Bauvorhaben Sportclub Urfahr 1883 / ÖTB
Offenbar plant der ÖTB Urfahr eine große Erweiterung ihrer Sportanlage. Da sich das Areal in einer sehr sensiblen, regionalen Grünzone...
6. Feb.


Zoff in der Meindlstraße - Über die Anrainer:innen wird schon wieder drübergefahren
Verkehrschaos, vermüllte Straßen und verängstigte Anrainer:innen. LinzPLUS fordert Lösungen für die chaotischen Zustände rund um den...
29. Jan.


Paradigmenwechsel am Römerberg?
Seit langem wieder einmal Mal zieht die Stadt die Reißleine und nutzt einen ihrer Hebel um die Abrisswut zu stoppen. Konkret am Römerberg...
28. Jan.


‘Plesch perfect’ - mehr Freizeitangebote am Pleschinger See
Der Pleschinger See ist eines der wichtigsten Naherholungsgebiete für die Linzer Bevölkerung und ein beliebter Treffpunkt für...
28. Jan.
LINZ PLUS
BLOG
bottom of page