top of page
linz plus - unabhängige bürgerliste für linz
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube

Urfix: Braucht es einen Befreiungsschlag?

Immer wieder gab es die Forderung, das Jahrmarkt- und Veranstaltungsgelände vom Donauufer in Urfahr abzusiedeln und die hochwertige zentrale Fläche sinnvoller zu nutzen. Die Politik zog die Absiedelung aber nie ernsthaft in Erwägung – auch, weil die nötige attraktive Ersatzfläche dazu fehlte – doch die gäbe es: “Bei der Heizhausstraße stünde eine Fläche zur Verfügung, die größer als das aktuelle Jahrmarktgelände und gut angebunden ist. Es wäre eine mutige Jahrhundertchance”, sagt LinzPLUS Fraktionsobmann Lorenz Potocnik.

Neues Veranstaltungsgelände bei der Heizhausstraße - Eine Jahrhundertchance für Linz


Der LinzPLUS Antrag dazu in der 16. Gemeinderatssitzung am 21.9.2023.


L15.Zukunft Urfahraner Markt

Hier geht´s zum Antrag L15 bzw. zum Download des Antrags:

L15_Zukunft_Urfahraner_Markt_Linz+
.pdf
Download PDF • 63KB

und hier zur Tagesordnung der Sitzung:

https://www.linz.at/Politik/GRSitzungen/GrSitzungen/GrDetail?GrId=149



Jahrmarkt in der Heizhausstraße - eine ehrgeizige und mutige Idee: Seit Jahren wurde die Idee, das Jahrmarkt- und Veranstaltungsgelände zu verlagern, immer wieder diskutiert. Doch die Politik zögerte, die Notwendigkeit ernsthaft in Betracht zu ziehen, hauptsächlich aufgrund des Mangels an alternativen Flächen von vergleichbarem Wert. Doch nun gibt es eine Lösung: Das riesige, bisher ungenutztes Areal bei der Heizhausstraße.

Die einst als Rangiergelände und Lokbahnhof dienende Fläche befindet sich im Besitz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und umfasst beeindruckende 80.000 Quadratmeter. Das Gelände liegt seit zirka zwei Jahrzehnten brach und ist flächenmäßig vergleichbar mit dem gesamten Areal zwischen der Nibelungen- und der Eisenbahnbrücke nördlich der Donau.

Die Größe dieser Fläche ist vergleichbar mit zehn Fußballfeldern. Was diese potenzielle Verlagerung noch verlockender macht, ist die außergewöhnliche Lage. Mit einer unmittelbaren Anbindung an die Mühlkreisautobahn, nur zehn Gehminuten von der Straßenbahn entfernt und fußläufig vom Bahnhof erreichbar, scheint diese Fläche für eine vielfältige Nutzung perfekt positioniert zu sein. Potocnik ist überzeugt, dass eine professionelle Standortüberprüfung höchste Punktzahlen für diese Fläche vergeben würde.

Flächenwidmung aus DORIS

Die Vision hinter dieser gewagten Idee ist, das derzeitige Veranstaltungsgelände freizugeben, um Platz für eine Neugestaltung zu schaffen. Veranstaltungen wie das LIDO SOUNDS könnten hier in großem Stil stattfinden, ohne die Anwohner zu stören, wie es beim aktuellen Jahrmarktareal der Fall ist. Die Möglichkeiten sind faszinierend – von neuen Eventflächen bis hin zu Sportplätzen und weiteren städtischen Nutzungen.

Doch wie bei vielen mutigen Ideen steht die Politik vor der Herausforderung, eine bewährte Tradition infrage zu stellen. Das Jahrmarktgelände hat bereits zweimal den Standort gewechselt, und die Idee, es erneut zu verlagern, mag auf den ersten Blick utopisch erscheinen. Doch diese Chance ist möglicherweise die letzte ihrer Art. Die politische Führung müsste sich trauen, visionär zu denken und mutige Entscheidungen zu treffen, um das volle Potenzial dieser neuen Fläche auszuschöpfen.

Infos zur Heizhausstraße - Projekt Bahn:

So sah es früher aus mit einer der besten Kantinen in Linz


http://projekt-bahn.atspace.com/projekte/heizhaus/heizhaus.html

bzw.Download als PDF:

OEBB_heizhaus_raimund
.PDF
Download PDF • 56KB



Medienberichte:

3. August, Linza.at:

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid02RawBcmZcXJ5M6v8rjKC7gAzdw2UKwvKWGRgrvL5cw9gzNf9xzFXiHL5wRqwq1VQRl&id=100063785330509


3.August 2023, Linza.at: Jahrhundertprojekt “Jahrmarkt Neu”


Die Diskussion nimmt Fahrt auf: Instagram Account Michael Raml, 6.8.2023


6.8.2023, OÖN: Urfahraner Jahrmarktareal: Wann wird es endlich grüner?


7.8.2023, OÖN.at: Auch die SPÖ will den Urfahraner Jahrmarkt nicht verlegen


7.8.2023, linznews.at


7.8.2023, Krone:

8.8.2023, Tips.at: Jahrmarktgelände in Urfahr: Fortschritt im Schneckentempo


8.8.2023, OÖN.at: Jahrmarktgelände soll ab 2024 grüner werden

OÖN print:

8.8.2023, ÖVP


12.8.2023, Kurier.at: Kein „Pipifax“ am Urfahraner Jahrmarkt


17.9.2023, OÖN: Debatte um Urfahraner Jahrmarktgelände geht weiter


25.9.2023, LinzNews: Nanu? “Neue Attraktion” wurde anscheinend schon 1969 gebaut!


#linzplus #absolutunabhängig #wirkümmernuns #stadtentwicklung #turbo


Autor:innen: Linzplus

6.8.2023

bottom of page